Trockene Luft und ihre Auswirkungen auf die Haut
Trockene Luft beschleunigt den Alterungsprozess der Haut
Das größte Organ des Menschen - die Haut - ist mit seiner Gesamtfläche von beinahe 20.000 cm² einer permanenten Austrocknung ausgesetzt. Körpercremes bringen Linderung – beseitigen aber zumeist nicht die Ursache von Hautproblemen ausgelöst von zu trockener Luft! Im Gegenteil: Durch übermäßiges Cremen wird die Haut negativ beeinflusst, weil sich ein Gewohnheitseffekt einstellt und die natürliche Fettbildung reduziert wird.
Ohne Beseitigung der Ursache (trockene Heizungsluft) - keine nachhaltige Besserung der Hautprobleme! Beim Vergleich der menschlichen Haut mit der Oberfläche eines Apfels erkennt man: Durch eine permanente Einwirkung trockener Luft trocknet dieser langsam aber stetig aus. In einem feuchten Keller gelagert, hält sich der Apfel über Monate hinweg frisch!
Man muss sich fragen: Wie sollen kosmetisch/medizinischen Anwendungen nachhaltig positive Auswirkungen haben, wenn der Ursache und Basis, also der Balance zwischen Raumluft-Feuchtigkeits-Gehalt und dem natürlichen Wasserhaushalt des menschlichen Körpers, vor allem der Haut, keinerlei Beachtung geschenkt wird?